Über das vergangene halbe Jahr bereiteten sich zwei Anwärterinnen und vier Anwärter beim Technischen Hilfswerk (THW) in Amberg auf das Einsatzgeschehen vor, ehe sie nun ihre Prüfung zur Einsatzkraft am Samstag, 20.05.2017, ablegten.
Nach einem theoretischen Test standen mehrere praktische Stationen an, bei denen die Nachwuchskräfte mit ihrem erlernten technischen und fachlichen Wissen überzeugen mussten. Unter anderem wurde der Umgang mit Rettungsschere, Hochwasserpumpe, Notstromaggregat und persönlicher Schutzausrüstung abgefragt.
Marina Grasser, Lisa Hollweck, Simon Eckl, Erik Fischer, Tim Kraus und David Schledewitz bestanden alle die Grundausbildungsprüfung und sind nun als ehrenamtliche Einsatzkräfte beim Technischen Hilfswerk in Amberg aktiv. Unter Anleitung von Standortausbilder Andreas Hiltl wurden sie in den vergangenen Monaten auf den aktiven Dienst vorbereitet. Ortsbeauftragter Marco Hubert gratulierte den Nachwuchskräften und dankte für ihr Ehrenamt.
Das THW ist die Einsatzorganisation der Bundesrepublik Deutschland im Zivilschutz, in der Katastrophenhilfe und in der örtlichen Gefahrenabwehr. Die Einsatzkräfte sind alle ehrenamtlich tätig. Sie sind in 668 Ortsverbänden organisiert, 111 davon in Bayern, 14 allein in der Oberpfalz. Das THW leistet im In- und Ausland technische und humanitäre Hilfe. Kinder und Jugendliche haben ab einem Alter von zehn Jahren die Möglichkeit, sich in den THW-Jugendgruppen zu engagieren.
Engagiere dich jetzt ehrenamtlich beim THW:
Legende:
Vorwarnung
Warnung v. extremem Unwetter
Unwetterwarnung
Warnung vor markantem Wetter
Wetterwarnung
Hitzewarnung
UV-Warnung
Keine Warnung